Zeitraum | Ausstellung |
22.5.-10.6.1990 | Im güldenen A.B.C. - Thomas von Wiering und Erben. Eine niederländisch-hamburgische Druckerfamilie im 17./18. Jahrhundert |
17.11.-30.11.1990 | Von Angesicht zu Angesicht: Restaurierte Blätter aus der Porträtsammlung der Bibliothek |
3.11.-23.12.1993 | Porträt aus Büchern: Die Schriften der Bibliothek Warburg und des Warburg Institut. Publikation: HH 5492/1 |
5.3.-12.4.1997 | Buchrestaurierung: Die Arbeiten der vergangenen Jahrzehnte an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg |
6.-25.10.1997 | Die Hamburger Papyrussammlung |
26.-30.5.1997 | Musikhandschriften der Staats- und Universitätsbibliothek - eine Ausstellung von aus Sankt Petersburg zurückgekehrten Beständen (Rathaus) |
11.6.-25.7.1998 | BuchDruckKunst: Bücher, Mappen und Objekte von Klaus Raasch |
16.6.-31.7.1999 | Kaleidoskop des Hamburger Kulturlebens. Der schriftliche Nachlass von Gustav Schiefler (1857-1935). Publikationen: B 1999/2075, B 46778 |
28.8.-26.9.1999 | Goethe in der Staats- und Universitätsbibliothek |
26.10.-23.12.2000 | Die Blumenbücher des Hans Simon Holtzbecker und Hamburgs Gartenkultur im 17. Jahrhundert. Publikationen: B 47461, B 38895a |
23.3.-12.5.2001 | Das Volk des Buches: Judaica in Bildern und Texten. Kunstwerke von Roman Feierstein und Ljubow Simonenko und Hebraica der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky |
16.9.-12.10.2002 | China - Hamburg. Bücherschau der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg anlässlich der China-Wochen Hamburg 2002* |
27.9.-23.11.2002 | Von Rittern, Bürgern und von Gottes Wort. Volkssprachige Literatur in Handschriften und Drucken des 15. Jahrhunderts aus dem Besitz der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. |
7.7.-23.8.2003 | Operation Gomorrha 1943: Die Zerstörung der „Bibliothek der Hansestadt Hamburg“. Publikation: B 50668. Begleitschrift zur Ausstellung. Zur Online-Ausstellung. |
27.11.2003-10.1.2004 | 30 Jahre Raamin-Presse |
25.3.-30.4.2004 | Buchkunst ohne Grenzen: 15 Jahre Bartkowiaks Forum Book Art |
2.9.-1.10.2005 | Aktion Lesezeichen - Bestandserhaltung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Mehr Informationen |
26.1.-11.3.2007 | Ein Fest im Himmel. Tita do Rêgo Silva: Holzschnitt, Linolschnitt, Buchdruck |
30.3.-26.5.2007 | Hamburg ohne Worte |
9.6.-19.8.2007 | Erlesen - die Sondersammlungen der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg |
4.9.-14.10.2007 | Von Frauenhand - Mittelalterliche Codices aus dem Nonnenkloster Medingen |
24.10.-29.11.2007 | Zuckerrohr und Bücherwelten. Der Hamburger Kaufmann Carlos Linga und seine Lateinamerika-Bibliothek. Zur Online-Ausstellung |
1.2.-24.2.2008 | Innenraum-Neugestaltung der Staats- und Universitätsbibliothek |
29.8.-12.10.2008 | Vogelschau. Caroline Saltzwedel + Hirundo Press = 10 Jahre Buchkunst |
8.11.2008-1.2.2009 | Geraubte Bücher. NS-Raubgut in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky |
12.2.-22.3.2009 | Im Zeichen des Elefanten - Emblematik im frühneuzeitlichen Hamburg |
12.11.2009-17.1.2010 | Grammatik der Kunst - die niederländische Kunstliteratur im 17. Jahrhundert |
11.6.-25.7.2010 | Schnittstellen. Bücher, Grafiken und Objekte von Klaus Raasch |
16.7.-30.8.2010 | Kurt Londenberg (1914-1995). Hamburger Buchkünstler zwischen Tradition und Moderne |
11.11.-8.1.2012 | Fundstücke aus den Bibliotheken der Romanistik |
22.3.-6.5.2012 | Seiltänzer und Blaue Stunde - 35 Jahre Svato Verlag |
16.5.-1.7.2012 | „Im Ganzen sehr erwünscht ...“ NS-Raubgut in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky |
6.9-28.10.2012 | Der Zettelkasten des Doktors – Joachim Jungius (1587-1657) und sein Nachlass |
9.5.-9.6.2013 | "Landschaften". Papierarbeiten und Bookart. Tita do Rêgo Silva, Hamburg, und Erich Paproth, Berlin |
8.8.-17.9.2013 | Das ganze Drumherum. Norddeutsche Einbandkunst durch die Jahrhunderte |
4.7.-24.8.2014 | Manier, Mythos und Moral – Niederländische Druckgraphik um 1600 aus der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg |
18.9.-26.10.2014 | Talmud – Tora –Siddur. Hebräische Handschriften der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek |
6.11.2015-3.1.2016 | „Wer Bücher findet, lese darin…“ Die Bibliothek der Jüdischen Gemeinde Hamburg |
13.1.-6.3.2016 | BÜCHER ALS KUNST von Clemens-Tobias Lange |
16.9.-30.10.2016 | Wunder der erschaffenen Dinge – Osmanische Manuskripte in Hamburger Sammlungen |
18.1.-26.2.2017 | SCHWARZE TRUEFFEL. 25 Jahre UN ANNO UN LIBRO Till Verclas mit Büchern und Skulpturen |
8.9.-22.10.2017 | „Schädlich und unerwünscht“ – Verbotene Literatur und NS-Raubgut in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky |
18.1.-4.3.2018 | Von Maimonides bis Da Costa. Sefardische Handschriften und Bücher aus Hamburg |
7.6.-19.8.2018 | Vergiß mein nicht. Stammbücher und Freundschaftsalben des 16. bis 20. Jahrhunderts aus Hamburg |