Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten
Wolfgang Borchert als Soldat
Aufstellung über Borcherts Wehrmachtsdienstzeit 1941 bis 1945
Aufstellung über Borcherts Wehrmachtsdienstzeit 1941 bis 1945
Aufstellung über Borcherts Wehrmachtsdienstzeit 1941 bis 1945
Borchert-Gedicht: 'Die Kathedrale von Smolensk' (Teil 1), undatiert
Borchert-Gedicht: 'Die Kathedrale von Smolensk' (Teil 2), undatiert
Borchert-Gedicht: 'Die Kathedrale von Smolensk'
1. Militärgerichtsverfahren gegen Borchert, Nürnberg 1942 - Auszüge aus dem Gefangenenbuch
1. Militärgerichtsverfahren gegen Borchert, Nürnberg 1942 - Auszüge aus dem Gefangenenbuch
Feldpostbrief an Hugo Sieker aus Minsk vom 20.02.1943
Feldpostbrief an Hugo Sieker aus Minsk vom 20.02.1943
Feldpostbrief an Hugo Sieker aus Minsk vom 20.02.1943
Nachricht an Hugo Sieker aus dem Lazarett
Brief an Hugo Sieker vom 10.10.1943, ohne Ortsangabe
Brief an Hugo Sieker vom 10.10.1943, ohne Ortsangabe
Borchert-Gedicht 'Hospitalia'
Borchert-Gedicht 'Hospitalia'
2. Militärgerichtsverfahren gegen Wolfgang Borchert 1944
2. Militärgerichtsverfahren gegen Wolfgang Borchert 1944
Borchert-Gedichte für Carl Hager. Carl Hager (1890-1979) vertrat als Rechtsanwalt Borchert in den Kriegsgerichtsverfahren
Borchert-Gedichte 'Moabit' und 'Der Mond lügt'
Borchert-Gedicht für Carl Albert Lange 'Der Leuchtturm'
Borchert-Gedicht 'Der Leuchtturm'
Front-Urlaub in Hamburg
1945 auf Urlaub in Hamburg bei seinen Eltern
Borchert-Gedicht 'Zwischen den Schlachten'
Borchert-Gedicht 'Zwischen den Schlachten'
W. Borchert im Lazarett in Elend (Harz), im März 1943
W. Borchert im Lazarett in Elend (Harz), im März 1943
Altbau, Raum 208
Öffnungszeiten: Mi 13-15 Uhr
Telefon:
+49 40/42838-5918 oder -5850
Telefax:
+49 40/42838-3352
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg
E-Mail: auskunft@sub.uni-hamburg.de
Telefon: +49 40/4 28 38-22 33
Telefax: +49 40/4 28 38-33 52
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9-24 Uhr, Sa-So von 10-24 Uhr
Website: www.sub.uni-hamburg.de
... Sie, ganz gleich ob Sie nach Balzac auf Französisch, nach Dostojewski auf Russisch, „Faust“ auf Chinesisch oder nach den Memoiren des ersten Großmoguls auf Tschagataisch suchen, bei uns in hundert Sprachen fündig werden? Wahlweise auch in Deutsch. Und wenn nicht, versuchen wir die Beschaffung: als Erwerbungsvorschlag oder über die Fernleihe.
Alle Fakten anzeigenFördern Sie die Stabi mit einer Spende. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie uns den Einkauf neuer Bücher, den Bestandsschutz unserer Archivbestände und die Restaurierung kostbarer Bücher.
Spenden & Fördern