Manuskriptkulturen - Bibliothek - Centre for the Study of Manuscript Cultures
CSMC Reference Library
Öffnungszeiten: |
Mo, Di, Do, Fr 12 - 16 Uhr, Mi 10 - 14 Uhr sowie nach Vereinbarung |
---|---|
Adresse: |
Warburgstraße 26, 20534 Hamburg |
Sonderstandorte: | |
Telefon: | +49-(0)40-42838-9420 oder -9377 |
Fax: | +49-(0)40-42838-4899 |
Bibliothekssigel: | 18/303-SFB |
E-Mail-Adresse: |
irina.wandrey@uni-hamburg.de |
Website: | https://www.csmc.uni-hamburg.de/research/library.html |
Bestand: |
Gesamtbestand in Bänden: 12.000 Zeitschriftentitel (laufend gehalten): 35 Sonderdrucke: einzelne Titel Digitale Medien: Datenbanken und audiovisuelle Medien |
Sammelgebiete: |
Manuskriptkulturen, besonders in Asien, Afrika und Europa. Schwerpunkte der Sammlung sind u.a. Beschreibstoffe (Papyrus, Birkenrinde, Bambus, Pergament, Papier) und Schreibinstrumente, Tinten, Farben und Pigmente, Kodikologie, Paläographie und Kalligraphie, Illuminationen und visuelle Organisation, Paratexte, Kommentarmanuskripte, Geschichte einzelner Manuskripte, Faksimiles und Nachdrucke von Handschriften, Überlieferungsgeschichte und Editionstechniken, Geschichte von Bibliotheken und Sammlungen; naturwissenschaftliche und technische Analysemethoden der Manuskriptforschung wie multispektrale Fototechnik und Mikroskopie, Röntgenmethoden und vibrationsspektroskopische Methoden, computergestützte Schriftanalyse. Fachliche Schwerpunkte bilden neben der grundlegenden Kulturwissenschaft und der theoretischen Fundamente die Tibetologie, Indologie, Sinologie, Koreanistik, Japanologie, die Erforschung Zentralasiens und Südostasiens, Iranistik, Turkologie und Islamwissenschaft, Äthiopistik und Afrikanistik, Griechische und Lateinische Philologie, Europäische Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Bibelwissenschaften und Judaistik, Informatik und bildgebende Verfahren, physikalische und chemische Materialanalyse. |
Rechercheinstrumente: |
beluga - Katalog der Hamburger Bibliotheken |
Art der Bibliothek: | Präsenzbibliothek |
Arbeitsplätze: |
Vier Leseplätze und ein PC-Arbeitsplatz |
Kopier- und Scanmöglichkeiten: | nicht vorhanden; Farb-Buchscanner vorhanden |
Hinweise: |
Das WLAN der Universität Hamburg ist verfügbar. Besucher können eigene Notebooks mitbringen und an den Leseplätzen verwenden. |